kauft man kondome und die kassiererin wünscht einem einen schönen abend fühlt man sich irgendwie.. naja... beobachtet. als wollte sie sagen:..„viel spaaaaß beim bumsen der herr.."
aIjoscha - 19. Okt, 10:44
um die lustigen orte in deutschland zu besuchen, müssen wir wohl das „kleine" wohnmobil entwenden. sind doch mehr als ich gedacht hab.

aIjoscha - 31. Jul, 12:20
ist ein schlimmes wort. ansonsten ist mir nichts aufgefallen.
aIjoscha - 24. Jul, 14:30
aIjoscha - 14. Jul, 10:16
neulich tat sich mir eine interessante verwandtschaftsbeziehung auf. jeder der mich kennt weiß, dass mein lieblingsfreund franz acke heißt und gerüchten zufolge am place pigalle wohnt bzw. herum streunt. aus verlässlicher quelle wurde mir nun zugespielt, dass jener einen halbbruder in amerika hat. der vater, ein bordell-besitzer aus frankreich, die mutter eine afro-amerikanische bordsteinschwalbe tauften ihren sohn - in anlehnung an eine amerikanische soul größe - Ray Braten!!!
aIjoscha - 14. Jul, 10:03
gerade beim martini machen den finger eigequetscht... ja das geht, wenn man versucht eiswürfel zu zerkleinern.
jetzt tuts weh, hätt ich doch blos ein bier aufgemacht, schmeckt sowieso besser.
aIjoscha - 4. Jun, 18:32
die lösung eines der hartnäckigsten gerüchte tübingens steht kurz bevor. der penner, welcher angeblich millionär ist (der im kleinsten gang fahrrad fahrende bärtige), könnte es durchaus sein.
gerade durchstöbere ich den musikexpress und traue meinen augen kaum: da sitzt unser penner aus tübingen -die schäbige mütze hat er auch auf- mit 3 weiteren kerlen, die sich zusammen built to spill nennen und eine rockkapelle sind.
danke ME für die auflösung!

aIjoscha - 25. Mai, 12:44
steigert der konsum von crack und co die kreativität der musizierenden zunft? unsere freunde aus den 60/70gern habens vorgemacht, unter drogeneinfluss wunderbare stücke zu komponieren, aber wirkt sich das andersrum auch aus? die libertines machten großartiges mit
pete doherty. nun aber ist pete weg und rockt drogig alles was geht und der rest der libertines mit dem bassist von "the cooper temple clause" startet ein, naja, comebackweiterführungsneuanfang unter dem namen "dirty pretty things". geile mukke, aber irgendwie fehlt der cracksüchtige, der spielt leider bei der babyshamble apotheke. ist die antwort vielleicht so einfach? eine band braucht junkies, damit es richtig kracht
aIjoscha - 11. Mai, 19:01
es kommt und geht wann es will, man hört ein rockig-treibendes lied, fängt fast an zu tanzen, da bläst eine milde böe über den weg des einsamen helden und man fühlt sich in der zeit zurückversetzt. man spürt 5 tausend leute neben sich springen, schmeckt den allgegenwärtigen bierbrand, sieht leicht alkoholisiert und freut sich aufs nächste festival.
grade so vorgekommen bei: "dirty pretty things - bang bang you're dead"
aIjoscha - 10. Mai, 16:41